Fantomzeit

Dunkelheit oder Leere im frühen Mittelalter?

Herzlich willkommen! Unser Ziel ist Information zu allen Fragen, welche die Fantomzeitthese betreffen. Lesen Sie die Hilfe/Sitemap für weitere Informationen.

Aktuelle Hauptbeiträge:

28. August 2009                     Kategorie(n): Fundsachen

eingestellt von: admin

Neuausgabe von Paul Höfers “Die Varusschlacht”

Passend zum Beitrag “Paul Höfer: Die Varusschlacht. Eine reichlich verspätete Rezension” in den Zeitensprüngen 2/2009 ist nun auch die Neuausgabe des Buches “Die Varusschlacht. Ihr Verlauf und ihr Schauplatz” von Paul Höfer erschienen.

Weitere Details finden sich unter http://www.logistik-des-varus.de/?p=181.

28. August 2009                     Kategorie(n): Inhaltsverzeichnisse, Zeitensprünge

eingestellt von: ao

Zeitensprünge 2009/02

Zeitensprünge

Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 21, Heft 2, August 2009

Dieses Heft bestellen

259 Editorial
260 Heribert Illig: Räder · Wagen · Wege. Scheibenrad,
Speichenrad und Streitwagen
276 Volker Heinitz: Kreisgrabenanlagen in Sachsen-
Anhalt
285 Klaus Weissgerber Die frühen Pharaonen I (Aegyp-
tiaca XV)
312 Werner Benecken: Stab · Faden · Lehm. Die
Entstehung antiker Ornamente
354 Andreas Otte: Varianische Variationen
362 A. Otte: Paul Höfer: Die Varusschlacht. Eine reichlich
verspätete Rezension
369 V. Friedrich / W. Nöller / K.A. Seel: Das Römerlager
im unterfränkischen Kronungen. Örtlichkeit und
Rechtslage
374 Z. A. Müller: Zur Identität der „Arianer“ (Teil I)
398 K. Weissgerber: Mekka, Muhammad und Ali.
Chronologische Überlegungen (Islamica VII)
428 Renate Laszlo: Der englische Chronist Æthelweard.
Neues über die Phantomzeit
452 Gunnar Heinsohn: Italien bis zum Stiefelabsatz: Das
Salento ohne Frühmittelalter
469 Rolf Legler: Replik auf Illig: Fehlende Kreuzgänge …
473 H. IIlig: Aachen im Glück? Köln · Rowley · P.M. ·
Legler · Osnabrück
488 H. Illig: Hat es sich ausgeprotscht? Eine fast surreale
Szene
492 H. Illig: Abschied vom Darwinismus. Seit Jahrzehnten
erwartet: Joachim Bauers Ansatz
499 H. Illig: Dacqués Erdzeitalter, achtzig Jahre später.
Aktualismus und Katastrophismus
509 Funde, Befunde und Interpretationen
515 Verlagsmitteilungen

ISSN 0947-7233

|
"Dennoch bleibt eine Spanne von drei Jahrhunderten zwischen den einzelnen Datierungshypothesen bestehen, und drei verschiedene Interpretationen versuchen das künstlerische Phänomen zu verstehen, das dieses große Werk entstehen ließ". [J.P. Bognetti in ‘Castelseprio – Historisch-Kunstgseschichtlicher Führer’,1968, Neri Pozza Ed., p. 60]