JERUSALEM (Reuters) – Scientists in Israel are taking digital photographs of the Dead Sea Scrolls with the aim of making the 2,000-year-old documents available to the public and researchers on the Internet.
Aktuelle Hauptbeiträge:
30. August 2008 Kategorie(n): Fundsachen
eingestellt von: admin
JERUSALEM (Reuters) – Scientists in Israel are taking digital photographs of the Dead Sea Scrolls with the aim of making the 2,000-year-old documents available to the public and researchers on the Internet.
30. August 2008 Kategorie(n): Fantomzeit, Frühmittelalter, Mittelalterdebatte
eingestellt von: ao
Interessante Einblicke in aktuelle und vergangene Arbeitsweisen der Dendrochronologie bietet die Webseite eines Amateur-Dendrochronologen: http://www.cybis.se/forfun/dendro/ (Englisch!). Es gibt inzwischen bezahlbare, speziell für Dendrochronologen hergestellte Programme (hier CDendro), mit denen man Kurven vergleichen kann. Besonders interessant aus Sicht der Fantomzeitthese ist jedoch der Beitrag “The German Oak chronology“, denn dort wird ein Projekt beschrieben, welches das Ziel hat, die Fantomzeitthese dendrochronologisch zu widerlegen.
Weiter … »
Anwander Archäologie Astronomie Beaufort C14 Dendrochronologie England Fantomzeit Fundsache Fälschungen Heinsohn Illig Islam Keramik Komputistik Niemitz Numismatik Otte Sonstiges Veranstaltung Zeitensprünge
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.
Sonnenfinsternisberichte der Spätantike sind bei Annahme gleichbleibender Verzögerung der Erdrotation unstimmig.
Nach der Endredaktion des Talmud im 6. Jh. entstanden dreihundert Jahre lang keine jüdischen Texte.
"Even before measurement began, we knew that we would have a tree-ring data set that should show various end dates with A.D. 79 as the latest possible terminus." [Peter Ian Kuniholm (2002) ‘Dendrochronological Investigations at Herculaneum and Pompeii’ in ‘The Natural History of Pompeii’, Cambridge pp. 235-239.]
No.89: 962 Dezember 9. Pavia. Kaiser Otto I. bestätigt dem Kloster Pfäfers Immunität, Königsschutz sowie das Recht der freien Abtwahl und wiederholt das Verbot, Klostergüter zu verleihen. [Fälschungen im Mittelalter III, Hannover 1988 (MGH-Schriften 33,III), S. 722]