Wissenschaftler entdeckten antiken Alleskleber in einem römischen Paradehelm:
http://www.welt.de/wissenschaft/article1428652/Deutsche_entdecken_antiken_Superkleber.html
(Fund von Zainab Angelika Müller)
Wissenschaftler entdeckten antiken Alleskleber in einem römischen Paradehelm:
http://www.welt.de/wissenschaft/article1428652/Deutsche_entdecken_antiken_Superkleber.html
(Fund von Zainab Angelika Müller)
Kommentare sind nicht erlaubt.
Anwander Archäologie Astronomie Beaufort C14 Dendrochronologie England Fantomzeit Fundsache Fälschungen Heinsohn Illig Islam Keramik Komputistik Niemitz Numismatik Otte Sonstiges Veranstaltung Zeitensprünge
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck and Luke Morton requires Flash Player 9 or better.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Nov | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Wobei der Umstand, daß dieser Kleber auch am Kölner Dreikönigsschrein verwendet worden sein soll, ja interessante Fragen aufwirft.
Wie wird der Schein denn datiert?
Der verwunderliche Satz lautet:
“Unerklärlicherweise sei der heute vergessene Klebstoff in ähnlicher Zusammensetzung im 12. Jahrhundert auch für den Goldbelag des Kölner Dreikönigs-Schreins verwandt worden.”
Reichen da 300 Jahre als ‘Zeitkleber’?
ich will ja nicht meckern, aber ist der Artikel nicht was alt? Ich kann mich nämlich noch daran erinnern als das 2007(!) entdeckt wurde….
Fundsache ist Fundsache, auch noch 2 Jahre später. Alles, was irgendwie auf chronologische Verwerfungen hindeuten kann, ist für diese Rubrik interessant.