Vorheriger/Nächster Beitrag
27. September 2007 um 09:51
Hinterlassen Sie einen Kommentar
"Erstaunlicherweise hat bislang keine Grabung oder Baustellenbeobachtung innerhalb und außerhalb der Altstadt von Aachen eindeutig Siedlungsreste karolingischer Zeit erfasst, obwohl die Überlieferung auf die Anwesenheit von Kaufleuten und zahlreichen Anwohnern sowie auf die Existenz durchaus anspruchsvoller Adelshöfen schließen lässt von deren Gebäuden und Sachkultur einiges im Boden zu finden sein müsste."
[Prof. Untermann im Band III des Katalogs zur Paderborner Karolingerausstellung von 1999]
Erläuterung: Der Bezug dieses Hinweises zur Diskussion über die FZT besteht in der erstmaligen öffentlichen Erwähnung der Sonnenfinsternis des Jahres -135.
Velikovskys Gegnern Peter Huber und Francis R. Stephenson galt diese SoFi als “absolutely certain”. Sie ist noch heute der Anker zur Datierung sämtlicher astronomischer Keilschrifttafeln. Bis dorthin hatte Velikovsky jede von seinen Gegnern als “beyond any doubt” ins Spiel gebrachte SoFi erfolgreich relativieren können. Diesmal musste er eine Antwort schuldig bleiben, weil die SoFi erst zwei Monate zuvor, im Dezember 1973, entdeckt worden war und man ihn im Vorfeld nicht informiert hatte. Hubers ein wenig unfaires Vorgehen in diesem Punkt brachte ihm das Gelächter des Publikums ein: Es nahm ihm die Entdeckung einer wieder einmal “absolut sicheren” SoFi nicht ab. Gleichwohl hält die Sonnenfinsternis des Jahres -135 bis heute. In unserem Forum wurde sie bereits ausführlich diskutiert.